a4ac9533-9dc3-43b5-8f03-d9284bf5220c meineZukunft! Aschaffenburg 100 0 100 False c1fc5f31-31c5-4515-8467-3c936760fa8f meineZukunft! Aschaffenburg 100 0 100 False 504b0351-fd7c-4da8-92e3-a95983f8e51a meineZukunft! Aschaffenburg 100 0 100 False False Job · Bildung · Karriere 29. Februar - 01. März 2020

Messe-Info zur Job- und Karrieremesse meineZukunft! Aschaffenburg

Die Job- und Karrieremesse meineZukunft! ist die ideale Plattform zum Netzwerken. Die ausstellenden Unternehmen bieten Karrieremöglichkeiten für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten, Fach- und Führungskräfte aus dem Umland, die in die Region ziehen möchten, HochschulabsolventInnen und Studierende auf der Suche nach Praktika und Abschlussarbeiten, ArbeitnehmerInnen auf der Suche nach Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Fachkräfte, die in der Karriere den nächsten Schritt planen sowie SchülerInnen, die sich nach Ausbildungsmöglichkeiten umsehen. Ein großartiges Rahmenprogramm mit vielen spannenden Workshops, Seminaren und Aktionen rundet die Messe ab.

Die meineZukunft! Aschaffenburg verbindet eine vielfältige Jobbörse mit einer interaktiven Karriereplattform. Sie spezialisiert sich auf Jobsuche und Karriereaufstieg, wie auch auf Aus- und Weiterbildung.

Neben den attraktivsten Arbeitgebern der Region treffen die Besucher auch auf Weiterbildungsanbieter und professionelle Coaches, die sie für ihren individuellen Karriereweg vor Ort beraten.

Die meineZukunft! Aschaffenburg fördert den Austausch auf Augenhöhe und bietet den idealen Treffpunkt für qualifizierte Arbeitnehmer und zielorientierte Arbeitgeber.

Öffnungszeiten

22. Oktober 2022
Sa. 10 bis 16 Uhr

 

Veranstaltungsort

Stadthalle am Schloss
Schlossplatz 1
63739 Aschaffenburg

 

Eintritt frei!

Grußwort des Oberbürgermeisters

Mit dem Ende ihrer Schulzeit fragen sich viele: Was kommt als nächstes? Eine Ausbildung, ein Studium? Welcher Weg passt zu mir am besten? Welcher Beruf würde mir Spaß machen? Lernen Sie Ihre Interessen und Stärken kennen. Gewinnen Sie Einblicke in die vielfältige Ausbildungs- und Studienlandschaft in Deutschland. Job- und Bildungsmessen können Ihnen helfen, sich zu orientieren: Sie lernen verschiedene Berufe und Studiengänge kennen, erhalten Informationen über Arbeitgeber und mögliche Karrierewege in Ihrer Region.

Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass jede junge Frau und jeder junge Mann in Deutschland die bestmögliche Bildung und nach der Schulzeit einen optimalen Einstieg in die berufliche Welt bekommt. Das ist eine große Aufgabe, zu der viele beitragen: Familie, Schule, Berufsberatung, Unternehmen und Politik. Damit alle ihre Talente entfalten können, unterstützen wir als Bundesregierung Jugendliche bei der Berufsorientierung und bieten viele Initiativen in der Aus- und Weiterbildung.

Denn nach einem ersten Berufs- oder Studienabschluss ist nicht Schluss. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich durch Fortbildungen und Zusatzqualifikationen weiterzuentwickeln. An eine Ausbildung kann eine Fortbildung zum Meister oder ein Studium anschließen, einem Bachelorabschluss kann ein Masterstudium folgen. Akademische und berufliche Bildungswege sind gleichwertige Bildungswege und lassen sich kombinieren.

Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel dafür, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Berufswahl!

Anja Karliczek
Mitglied des Deutschen Bundestages
Bundesministerin für Bildung und Forschung

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Die Fachkräftesicherung zählt gegenwärtig zu den größten Herausforderungen unserer Wirtschaft. Damit stehen der jungen Generation aber zugleich zahlreiche Karrierewege offen: Viele spannende und herausfordernde Berufe warten in unterschiedlichsten Branchen nur darauf ergriffen zu werden. Doch häufig fehlt die Orientierung. Soll ein Studium oder eine Ausbildung auf den Schulabschluss folgen und welcher Beruf passt am besten zu den persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten? Später stellt sich im Berufsleben die Frage, über welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sich der persönliche Karriereweg weiterentwickeln lässt.

Berufsinformationsmessen wie diese können dabei die ersehnten Antworten liefern: Sie bringen Studierende und Absolventen mit Unternehmen ins Gespräch. Aussteller können sich als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb an einem leistungsfähigen Standort darstellen. Junge Talente können vertiefte Einblicke in verschiedene Branchen gewinnen und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen.

Gerne habe ich die Schirmherrschaft dieser Messe übernommen. Denn die Bayerische Staatsregierung fördert die Fachkräftegewinnung mit zahlreichen regionalen und branchenspezifischen Initiativen. Wir setzen uns vor allem für die duale Aus- und Weiterbildung ein, da der größte Fachkräftebedarf unter den beruflich Qualifizierten besteht.

Es freut mich auch sehr, dass die Messe einen besonderen Blick auf die Zukunftsherausforderung „Digitalisierung“ richtet. Immerhin zählt der Umgang mit digitalen Medien bereits heute zu den wesentlichen Schlüsselqualifikationen in den meisten Berufsbildern. Auch weiterhin wird sie das moderne Berufsleben noch stark beeinflussen. Das erfordert ständige Weiterbildung und lebenslanges Lernen. Dabei wollen wir die Menschen weiterhin unterstützen.

Ich wünsche dem Veranstalter, allen Partnern und Beteiligten und insbesondere allen Besuchern viel Erfolg.

Hubert Aiwanger
Bayerischer Staatsminister für
Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Grußwort des Oberbürgermeisters

Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel zu persönlicher Weiterentwicklung, zu Zufriedenheit und Erfolg. Junge Menschen, die gut ausgebildet und offen für Neues sind, haben optimale Zukunftsperspektiven. Denn auch die Wirtschaft wünscht sich gut ausgebildete, motivierte junge Menschen für ihre Unternehmen, um wirtschaftlichen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Fachkräfte sind gesucht wie noch nie.

Für junge Menschen, die wissen, was sie wollen, bietet die Job- und Karriere-Messe meineZukunft! deshalb viele Möglichkeiten, einen geeigneten Ausbildungsplatz, ein passendes Studium oder den richtigen Arbeitgeber zu finden und erste Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen.

Für diejenigen, die noch auf der Suche nach dem passenden Beruf oder Studium sind, bietet die Messe eine Fülle an Anregungen und Informationen zu spannenden Berufen und eine erste Orientierung im Ausbildungsdschungel.
Ausbildungsbetriebe, Bildungseinrichtungen und Arbeitgeber wiederum können auf der Messe mit Bewerberinnen und Bewerbern persönlich ins Gespräch kommen und für ihr Unternehmen werben. Ein Gewinn für alle Seiten.

Ich freue mich deshalb sehr, dass die Messe wieder in Aschaffenburg stattfindet. Vielen Dank an die Organisatoren und allen Beteiligten viel Erfolg!

Jürgen Herzing
Oberbürgermeister von Aschaffenburg
Top